Alle Episoden

Ole von Beust – Ehrlichkeit und Konsequenz – Stehe zu deinen Werten

Ole von Beust – Ehrlichkeit und Konsequenz – Stehe zu deinen Werten

27m 34s

Ole von Beust – Ehrlichkeit und Konsequenz – Stehe zu deinen Werten

10 Jahre lang gestaltete Ole von Beust als Erster Bürgermeister von Hamburg die wirtschaftliche und politische Entwicklung der Hansestadt. Eines der prominenten Wahrzeichen, die Elbphilharmonie, haben die Hanseaten seinem Engagement zu verdanken. Schon früh übernahm er Verantwortung als Klassen- und Schulsprecher und Vorsitzender der Jungen Union und sammelte praktische Politerfahrung als Assistent der CDU Bürgerschaftsfraktion. Sein Bürgermeisteramt stellte ihn oft vor große Herausforderungen durch politische Widerstände, Erpressungsversuche und Koalitionspartner, die alles andere als einfach zu handhaben waren. Heute agiert von Beust als Kommunikationsexperte und Berater für bedeutende Unternehmen...

Stefan Ester – Spielst du noch eine Rolle oder führst du schon?

Stefan Ester – Spielst du noch eine Rolle oder führst du schon?

31m 54s

Stefan Ester ist Experte, wenn es um Führung mit Vorbild geht. Der Diplom Wirtschaftsingenieur startete seinen Karriereweg im Handwerk. Als Werksbeauftragter war er für einen der größten Landtechnikhersteller der Welt tätig und später Bereichsleiter in einem Agrarhandelskonzern mit 6.500 Mitarbeitern. Über 300 Auszubildende hat er zum Beruf und späteren Erfolg geführt. Mit Stefan spreche ich über die besonderen Herausforderungen im Handwerk bei der Rekrutierung und Ausbildung von Nachwuchskräften. Vor allem gehen wir der Frage nach, wie wir zeitgemäße und authentische Führung gestalten und warum wir eine Fehlerkultur brauchen.

Links

Webseiten: https://www.gast-redner.de

https://agri.associates/ueber-uns/stefan-ester/ https://www.anna-engers.com/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-gast-45002a6/

https://www.linkedin.com/in/stefan-alexander-ester/

XING: https://www.xing.com/profile/Udo_Gast

https://www.xing.com/profile/Stefan_Ester2/cv

Facebook:...

Kai Spriestersbach – Nimmt künstliche Intelligenz uns das Denken ab? ode

Kai Spriestersbach – Nimmt künstliche Intelligenz uns das Denken ab? ode

46m 19s

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Wo die einen von Gefahren, Manipulation und Fake News sprechen, sehen andere große Chancen für die Zukunft. Was steckt hinter Chat GPT, Jasper AI und anderen KI-Programmen und wie können wir verantwortlich damit umgehen? Mein Experte für dieses Thema ist Kai Spriestersbach, erfolgreicher Informatik Unternehmer, digitaler Stratege und Chefredakteur von SearchOne und WebmasterPro. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit Machine Learning beschäftigt und sich als Experte für die Textgenerierung mit Hilfe künstlicher Intelligenz etabliert. Kai ist einer der ersten, der ein Buch mit profunder Expertise zu diesem Thema geschrieben hat, das...

Bettina Stark – Die Zukunft der Weiterbildung

Bettina Stark – Die Zukunft der Weiterbildung

25m 47s

Heute spreche ich mit meiner Präsidentin. Bettina Stark ist amtierende Präsidentin der German Speakers Association GSA, dem Berufsverband der deutschen Redner. Sie gibt eine Rückschau über die disruptiven Veränderungen der Branche durch die Pandemie und damit die Veränderungen, die sich für die Weiterbildung vor allem auch bei Unternehmen innerhalb ihrer Amtszeit ergeben haben. Was dürfen wir künftig für die Weiterbildung erwarten? Außerdem sprechen wir darüber, warum der neue Contest „Germanys Next Speaker Star“ so große und positive Resonanz findet, auch wenn er kein Fernsehpublikum begeistern muss. Am Ende erfahren wir noch, was es mit Bettinas 4 starken As auf sich...

Danny Söder – Vom Fußballprofi zum Universitätsgründer

Danny Söder – Vom Fußballprofi zum Universitätsgründer

25m 13s

Wie wird man vom hoffnungsvollen Fußballprofi zum Gründer einer University für Entrepreneure? Die beiden Zwillingsbrüder Danny und Robin Söder sind die Gründer der Founder University. Jenseits der trockenen Betriebswirtschaftslehre begeistern sie mit ihren Formaten Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen und sich auf den Weg in die Selbständigkeit begeben. Auf ihrem jährlichen Founder Summit dürfen die Teilnehmer von den ganz großen erfolgreichen Unternehmern, Investoren und Machern lernen. Größen wie Boxer Mike Tyson, Investor Ralf Dümmel, Medientycoon Dieter Bohlen, Unternehmerlegende Richard Branson haben die Zwillingsbrüder mit höflicher Hartnäckigkeit und absoluter Zielorientierung für ihr Event verpflichten können. Danny gibt uns einen Einblick in...

Dr. Johanna Dahm – Von der Entscheidungsmatrix bis zum Atlas der Entscheider

Dr. Johanna Dahm – Von der Entscheidungsmatrix bis zum Atlas der Entscheider

37m 35s

Wäre sie dem Willen ihrer Eltern gefolgt, dann sollte sie eigentlich Medizin studieren und die elterliche Praxis übernehmen. Dr. Johanna Dahm entschied sich anders. Als Konsequenz dieser Entscheidung musste sie ihr Studium selbst finanzieren. Und das war gut so. Heute ist sie vielfach prämierte und ausgezeichnete Beraterin für Spitzenunternehmen. Ihre praktischen Erfahrungen als Rednerin sammelte sie schon in der Schulzeit. Ihr Expertenthema sind Entscheidungen und Entscheidungsprozess in Unternehmen oder auch im privaten Kontext. Wir sprechen darüber, ob deutsche Unternehmer entscheidungsmüde sind, warum Menschen sich vor Entscheidungen fürchten und wie wir bei Entscheidungen für private und geschäftliche Partnerschaften vorgehen sollten und...

Anna Engers – Die Komplexität von Diversity meistern

Anna Engers – Die Komplexität von Diversity meistern

30m 4s

Der Begriff Diversity macht „Popcorn im Kopf“, weil es ein so weitverzweigtes und facettenreiches Thema ist meint Diversity Expertin Anna Engers. Sie hilft Unternehmen dabei das Popcorn zu sortieren und macht ihnen Lust auf Vielfalt im Unternehmen. In unserem lebhaften Talk sprechen wir darüber, dass Diversity weit mehr ist als die klassische sechs Dimensionen Einteilung in Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religion, ethnische Herkunft und Behinderung. Vielmehr hat es mit Haltung zu tun. Unternehmen sehen oftmals nicht die Chancen, die ihnen Diversity bringt und reduzieren das Thema auf gutgemeinte Maßnahmen. Natürlich spreche ich mit meiner Gästin auch darüber, wie man richtig...

Urs Meier – Du bist die Entscheidung, also triff sie auch

Urs Meier – Du bist die Entscheidung, also triff sie auch

36m 21s

Entscheidungen zu treffen, fällt uns manchmal verdammt schwer und wir lassen uns gern Zeit damit. Urs Meier hat in seiner Laufbahn als einer der weltbesten Schiedsrichter pro Spiel etwa 250 Entscheidungen in Sekundenbruchteilen treffen müssen. Bei 883 Spielen summiert sich das auf etwa 220.750 Entscheidung, die er zu verantworten hatte und das oft mit persönlichen Konsequenzen. Verflucht von rumänischen Hexen, massiven Drohungen durch verärgerte britische Fans ausgesetzt ist er sich stets treu geblieben und hat sich sogar für Fehlentscheidungen öffentlich entschuldigt. Eine Größe, die vielen Entscheidern in Politik und Wirtschaft offenbar abhandengekommen ist. Wir sprechen im Talk über notwendiges Praxistraining...

Professor Guido Quelle – Ist Wachstum noch angesagt?

Professor Guido Quelle – Ist Wachstum noch angesagt?

41m 28s

Als 1972 das Buch „Die Grenzen des Wachstums“ erschien, war ich einigermaßen schockiert über die Prognosen. Heute, über 50 Jahre später wachsen Weltbevölkerung und Wirtschaft mehr denn je. Da drängt sich die Frage auf, ob Wachstum wirklich noch angesagt ist. Darüber diskutiere ich mit Professor Dr. Guido Quelle. Er ist Experte für gesundes und profitables Wachstum. Das Wachstum für Unternehmen unerlässlich ist, daran besteht für ihn kein Zweifel und das hat er in über 400 Veröffentlichungen und Fachbüchern belegt. Wir klären, wie Unternehmen gesund wachsen können, was der Vertrieb noch lernen darf, warum man Kunden auch mal rausschmeißen muss, und...

Andreas Wollermann – Der GenFluenzer und die Generation Z

Andreas Wollermann – Der GenFluenzer und die Generation Z

31m 30s

Babyboomer, Generation X, Y, Z und was kommt dann? Der GenfluenZer Andreas Wollermann kennt die Herausforderungen der Generationenkonflikte in Alltag und Wirtschaft sehr genau. Täglich erforscht er die unterschiedlichen Einstellungen und Zielsetzungen dieser Altersgruppen. „Oft reduziert sich vieles auf den Gegensatz von analoger zu digitaler Welt.“ resümiert er. Wie begegnen Unternehmen dem Selbstverständnis und den Ansprüchen der jungen Generation? Kicker und Obstkorb reichen da sicher nicht aus. Zunächst einmal geht es darum, zuzuhören und Vorurteile außen vor zu lassen. Wenn wir die digitale Mobilität der Generation Z richtig zu nutzen wissen, dann kommen wir auf die Überholspur. Eine Bewerbung kann...