Alle Episoden

Andreas Hoffmann – Leise Menschen verkaufen anders

Andreas Hoffmann – Leise Menschen verkaufen anders

38m 35s

Bist du auch genervt von den dominanten Druckverkäufern, die dir ständig sagen wie toll ihr Produkt ist und dass du unbedingt jetzt zugreifen solltest, sonst verpasst du das Angebot deines Lebens! In dieser Podcast-Episode spricht Andreas Hoffmann über seinen einzigartigen Ansatz des empathischen Sogverkaufs – inspiriert von seinem Buch „Leise Menschen verkaufen anders“. Erfahre, wie introvertierte und leise Menschen durch Empathie, echtes Zuhören und Wertschätzung nicht nur leichter, sondern auch erfolgreicher verkaufen können. Hoffmann räumt mit Verkaufsmythen auf und zeigt praxisnah, wie nachhaltige Kundenbeziehungen und mehr Umsatz ohne Druck, Rabatte oder laute Rhetorik möglich sind.

1. Mai - Arbeiten wir noch gegeneinander oder schon gemeinsam?

1. Mai - Arbeiten wir noch gegeneinander oder schon gemeinsam?

14m 4s

In dieser Podcastfolge geht’s ans Eingemachte: vom Kampf um den Acht-Stunden-Tag bis zur Kaffeemaschinen-Krise im Großraumbüro. Am 1. Mai feiern wir den „Tag der Arbeit“ – doch was bedeutet Arbeit heute noch? Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen: Freunde, Feinde oder eher ein altes Ehepaar? Mit einer Prise Humor, echten Geschichten und klaren Ansagen beleuchte ich die Beziehung zwischen Chefetagen und Belegschaften – irgendwo zwischen Paartherapie und Power-Team. Warum die Zukunft der Arbeit mehr Lachen und weniger Ellenbogen braucht? Vor allem mehr Miteinander stattt Gegeneinander. Für alle, die Arbeit ernst nehmen – aber nicht unbedingt sich selbst.

Führung ohne Plan?

Führung ohne Plan?

15m 28s

Was bedeutet eigentlich echte Kompetenz in einer Zeit, in der Lautstärke oft für Führungsstärke gehalten wird? In dieser Folge zeige ich, warum wahre Kompetenz mehr ist als Fachwissen – nämlich Klarheit, Haltung und Verantwortungsbewusstsein. Du erfährst, wie Konfusion Vertrauen zerstört, wie du in deinem beruflichen Alltag Orientierung gibst – und warum gerade jetzt authentische Führung wichtiger ist denn je. Ob in Unternehmen, Politik oder im persönlichen Miteinander: Menschen folgen nicht den Lautesten, sondern den Klarsten. Mit persönlichen Einblicken, Praxisbeispielen und einem humorvollen Blick auf die ernste Lage. Für alle, die führen wollen – mit Substanz statt Show.

Andreas Buhr – Führung braucht Haltung

Andreas Buhr – Führung braucht Haltung

32m 14s

Was bedeutet es heute, wirklich gut zu führen? Und das in einer Zeit, in der jeden Tag neue Überraschungsbotschaften ins Haus stehen. In dieser Folge spricht Führungsexperte Andreas Buhr über die Kraft klarer Werte, echte Verantwortung und warum „Clean Leadership“ mehr ist als ein Trend. Unternehmer und Führungskräfte erfahren, wie sie Orientierung geben, Vertrauen aufbauen und in Krisenzeiten das Steuer in der Hand behalten. Denn wer sich Sorgen macht, gibt Sorgen Macht. Andreas teilt konkrete Impulse zu Selbstführung, Generationenwandel, KI im Führungsalltag und dem Mut zur Klarheit. Er spricht über Jahresreflexion und Bergtage als wichtige Grundlage für die eigene Zukunftsplanung....

Dr. Dr. Rainer Zitelmann – 2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird

Dr. Dr. Rainer Zitelmann – 2075 Wenn Schönheit zum Verbrechen wird

32m 30s

Was würde passieren, wenn Schönheit unerwünscht wäre, zu Neid und Verboten führen würde? In diesem Experten Talk spreche ich mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann über seinen neuen dystopischen Roman "2075 - Wenn Schönheit zum Verbrechen wird". Er entwirft eine Zukunft, in der eine radikale Gleichheitsbewegung Schönheit kriminalisiert und die psychologischen Auswirkungen von Reichtum und Attraktivität untersucht. Zitelmann, bekannter und viel zitierter Historiker und Soziologe, dessen Forschung auch die Psychologie der Superreichen umfasst, beleuchtet die Gefahren von Gleichheitsfanatismus und warnt vor einem schleichenden Übergang von der Freiheit zur Diktatur. Das Gespräch berührt auch die Kehrseite der Schönheit, einschließlich Neid und Diskriminierung,...

Julien Backhaus – Wir brauchen Macher

Julien Backhaus – Wir brauchen Macher

38m 46s

Unternehmer haben keinen guten Ruf. Sie gelten als unsozial, gierig und reiche Unternehmer gar als schädlich. Doch ohne Unternehmer gäbe es die Welt, in der wir heute leben, gar nicht erst. Denn Unternehmer stehen nahezu hinter allem, was unsere Welt heute fortschrittlich macht. In Medizin, Technologie und in der Bildung – ohne Unternehmer gehen im wahrsten Sinne des Wortes die Lichter aus. In seinem neuen Buch blickt Julien Backhaus auf die Entstehungsgeschichte unserer modernen Gesellschaft. Er zeigt, wie Unternehmer die Welt gerettet haben und auch die Zukunft retten werden. In zahlreichen Gesprächen mit der weltweiten Unternehmer-Elite hat er außerdem die...

Waltraud Hermann – Wir können alles, auch die Zukunft

Waltraud Hermann – Wir können alles, auch die Zukunft

36m 41s

Erfahren Sie, warum Deutschland im digitalen Dornröschenschlaf liegt und wie wir endlich aufwachen können. Diese provokante These und Lösung präsentiert Waltraud Hermann in unserem Experten Talk. Sie ist Evolutionärin und Vordenkerin für den digitalen Wandel! In ihrer ursprünglichen Heimat in Rumänien war man im Schulunterricht schon viel weiter, was die Mint-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik angeht. Waltraud ist Autorin des Buches "Wir können alles – auch die Zukunft! So gelingt uns die digitale Aufholjagd" und beleuchtet die dringende Notwendigkeit digital-technologischer Kompetenz als Wettbewerbsfaktor Nr. 1. Wir sprechen über den Reboot unseres Bildungssystems, die entscheidende Rolle der vierten Kulturtechnik und...

Ludger Quante – Wahre Helden und die Vision eines steuerfreien Deutschlands

Ludger Quante – Wahre Helden und die Vision eines steuerfreien Deutschlands

48m 45s

Deutschland steuerfrei? Wie ist das denn gemeint? In diesem Experten Talk teilt Finanzexperte Ludger Quante tiefgreifende Einsichten zur finanziellen Bildung und persönlicher Verantwortung. Er betont die Bedeutung von Eigeninitiative beim Vermögensaufbau und warnt vor den Gefahren von Halbwissen in der Finanzwelt. Ludger beleuchtet die wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands, sieht aber auch Chancen für Kleinunternehmer in der sich wandelnden Wirtschaftslandschaft. Ludger hinterfragt kritisch traditionelle Finanzkonzepte wie Stiftungen und plädiert für flexible, umkehrbare Finanzentscheidungen. Besonders hervorzuheben ist seine Perspektive auf gesellschaftliche Werte, wobei er Alltagshelden wie Krankenschwestern und Lehrer als wahre Vorbilder hervorhebt. Seine innovativen Ansätze zur Steueroptimierung und sein Konzept eines "steuerfreien...

Christina Obergfoell – Vom Speerwurf-Olymp ins Gesundheitswesen

Christina Obergfoell – Vom Speerwurf-Olymp ins Gesundheitswesen

46m 53s

In dieser Episode begrüße ich Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll. Sie spricht über ihre sportlichen Herausforderungen und darüber, wie sie eine schwere Hüftverletzung meisterte, die ihr Karriere bedrohte. Mit ihrem Wachstumsmindset hat sie stets den Erfolg angesteuert und ihre persönlichen Herausforderungen zu Lernchancen gemacht. Christina teilt ihre Erfahrungen in Sachen Resilienz und persönliches Wachstum durch Rückschläge. Selbstwert und Selbsreflektion sind ihr sehr wichtig, wenn es um sportliche Höchstleistungen geht. Zudem erfahren wir, wie Christina heute als Gesundheitsbotschafterin aktiv ist und sich für krebskranke Kinder engagiert. Eine inspirierende Folge über sportliche Bestleistungen, den Umgang mit Niederlagen und die Übernahme von Verantwortung für das...

Andrea Noack – Wenn Alkohol zum Problem wird

Andrea Noack – Wenn Alkohol zum Problem wird

42m 51s

Ich konnte es kaum glauben. Laut einer renommierten Studie belaufen sich die ökonomischen Schäden durch schädlichen Alkoholkonsum in Deutschland etwa auf 57 Milliarden Euro. Die direkten Kosten für Behandlung, Rehabilitation und Wiedereingliederung schlagen mit 16,50 Milliarden zu Buche. Grund genug für einen Talk mit Andrea Noack, der Expertin für Alkoholkrankheit und Wege aus der Sucht. Sie selbst hat vor 14 Jahren diesen schweren Weg gehen müssen und kennt alle Hindernisse, Ausflüchte und persönlichen Herausforderungen. Es ist ein schmaler Grad zwischen feucht-fröhlichem Beisammensein, vermeintlicher Kontrolle der Trinkgewohnheiten und der gesellschaftlichen Verdammnis als hoffnungsloser Trinker. Heute hilft sie Unternehmen und Betroffenen den...